Minikurs für YogalehrerInnen
Finde die richtigen Worte, um deine Schüler auch bei räumlichem Abstand korrekt auszurichten und erreiche so gute Ergebnisse als würdest du direkt vor ihnen stehen.
Anhand des “Herabschauenden Hundes” lernst du, wie du deine Klasse nur mündlich, ohne körperlichen Kontakt, einfach und detailliert anleiten kannst. So vermeidest du Schmerzen oder ausbleibende Fortschritte durch falsche Bewegungen und weckst die Lust auf deinen Unterricht schon Tage vorher!
“Mir fehlen die Worte – ich hab die Worte nicht.”

Tim Bendzko kannte das Problem ebenfalls. Wenn auch in einem anderen Zusammenhang. Wenn du eine Asana schon 1.000 mal gemacht hast und sie somit schon routiniert ausführst, machst du sie automatisch. Da braucht es keine Worte.
Es ist als würdest du die Strecke zur Arbeit fahren. Da denkst du nicht drüber nach, du fährst einfach. Oder das Rezept für deinen Lieblingskuchen. Und wenn deine Freundin dich dann fragt, wie du den gemacht hast, kommen solche beliebten Antworten wie:
“Das kann ich dir gar nicht sagen. Nach Gefühl. Hiervon ein bisschen und davon etwas mehr.”
Das Ergebnis ist perfekt, nur kann deine Freundin damit nichts anfangen!
Sie braucht eine genaue Anleitung.
Genau so geht es deinen Schülern in deinem Unterricht.
Die Erklärungen und mündlichen Anleitungen, die du in diesem Workshop hörst, kannst du natürlich auch auf alle anderen Asanas übertragen!
Es geht darum, sich auf die Herausforderungen der aktuellen Zeit einzustellen, um auch weiterhin
- die Bedürfnisse deiner Klasse zu erfüllen – die je nach Vorgeschichte, Körpertyp und Yogaerfahrung grundverschieden sein können.
- professionell zu unterrichten – Halte die Qualität deiner Kurse mit Fortbildungen wie dieser up to date.
- modern aufzutreten – Yoga-Unterricht per Zoom? Heute ganz normal!
- Spaß am Unterricht(en) zu haben – für dich und für deine Schüler
Daher ist dieser Workshop
die Grundlage
für deinen gefragten und zeitgemäßen Unterricht
SCHLUSS MIT BESCHWERDEN BEIM AUSFÜHREN DES HERABSCHAUENDEN HUNDES
Du weißt es sicher aus eigener Erfahrung. Diese Stellung sieht so simpel aus und bedarf doch einer 100%igen Ausrichtung, wenn du dabei keine Schmerzen verspüren willst.
Vielleicht klagen deine Schüler auch über schmerzende Handgelenke und einen verspannten Schulter-/Nackenbereich?
Früher konnten wir unsere Schüler manuell sanft in die korrekte Position führen. Seit Corona geht das leider nicht mehr und wir können sie nur noch mündlich, meistens nur in Online Klassen, anleiten.
Wie kannst du Positionen verbal so exakt vermitteln, dass deine Schüler den Wechsel leicht umsetzen können?
Das erkläre ich dir in diesem Workshop!
Wir schauen uns Adho Mukha Śvānāsana die am häufigsten praktizierte Asana, so intensiv in Bezug auf die Anatomie, Biomechanik und die korrekte Ausrichtung an, dass sie dir in Fleisch und Blut übergehen wird!
Wenn du dir den umfassenden Inhalt des Workshops angeeignet hast, wirst du vermutlich über nichts anderes mehr reden wollen, weil der Herabschauende Hund zu deinem Lieblingsthema geworden ist.
Und weil es so viel Freude macht, wenn du dich zu 100% auskennst, dein Wissen auch vermitteln kannst und dann in die zufriedenen Gesichter deiner Schüler siehst.
In meinem Online Workshop schließt du die Lücke zwischen deiner Yoga- Ausbildung und dem praktischen Unterrichten. Du erreichst ein tieferes Verständnis für die Feinheiten der Ausrichtung und weißt ganz genau, wie du sie – auch mündlich – vermittelst.

Du trittst als YogalehrerIn selbstbewusster auf, weil du deine Schüler ganz selbstverständlich und sicher mündlich korrigieren kannst. Ohne ins Stocken zu kommen, ohne groß überlegen zu müssen oder dich schlecht vorbereitet zu fühlen. Du gewinnst mehr Selbstsicherheit und Freude am Unterrichten! Und deine Schüler spüren ganz genau, dass sie dir und deinen Anleitungen vertrauen können.
Das wünsche ich mir auch für dich!
Hole dir den Workshop und erfahre, wie du deine Schüler mit den richtigen Worten in die korrekte Haltung führst.
Für ein hautnahes Yoga-Erlebnis.
In diesem 90 Minuten-Workshop…

…erfährst du, wie du verschiedene Körpertypen in den herabschauenden Hund führen kannst
Ich gebe dir eine ausführliche theoretische und praktische Anleitung, mit der du dich sicher fühlen kannst, jeden deiner Schüler richtig anzuleiten. Unabhängig von Level oder gesundheitlicher Vorgeschichte.

…erhältst du mehr Sicherheit und Kompetenz beim Unterrichten von Adho Mukha Śvānāsana
Wir nehmen uns 90 Minuten Zeit, um EINE Asana so gründlich zu beschreiben, dass du anschließend sicher in den Unterricht gehen & deine Schüler glänzende Augen bekommen. Fortschritte machen glücklich. ;-)

…erfährst du, welche Vorteile dir eine optimale Haltung bringt
Durch die gelenkschonende Ausführung des herabschauenden Hundes, vermeidest du Blockaden und ermöglichst so deinen Schüler mehr Bewegungsfreiheit und einen freien Energiefluss.
Video 1
In diesem Teil befassen wir uns mit der Bedeutung und den Wirkungsweisen von einer der bekanntesten und vielschichtigsten Asanas in der Yogawelt: Adho Mukha Śvānāsana. →Der Herabschauende Hund ist als Teil des Sonnengrußes in der Regel ein fester Bestandteil von Yogaklassen. Das heißt, dass wir diese Asana während einer Yogaklasse immer und immer wieder einnehmen und den Körper dadurch beanspruchen. Eine optimale Ausrichtung, um den Körper nicht zu überlasten oder falsch zu belasten, ist daher unerlässlich und sehr wichtig. Schließlich wollen wir ja bis ins hohe Alter Yoga üben.
Wir nehmen unseren eigenen Herabschauenden Hund ganz genau unter die Lupe und machen eine Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte.
Video 2
In diesem etwas längeren Video, gehe ich auf die verschiedenen Körperregionen während Adho Mukha Śvānāsana ein. →Wenn du den Körper und seine Bewegungsabläufe verstehst, kannst du deine Schüler in ihrem Prozess hin zu einer optimalen Haltung besser unterstützen.
Du lernst dein Auge zu schulen, um verschiedene Körpertypen und deren Bedürfnisse optimal auszurichten.
Du lernst, dass Schüler mit festen, unbeweglichen Schultern etwas anderes brauchen, als Schüler, die im Schulterbereich sehr mobil sind.
Wir prüfen zunächst jede Ausrichtung einzeln und bringen sie dann abschließend zusammen, damit sie ihre volle Wirkung entfalten können.
Video 3
In diesem Video sprechen wir über die Schwierigkeiten und Kontraindikatoren im herabschauenden Hund. →Obwohl Adho Mukha Śvānāsana therapeutische Wirkungen haben kann, so eignet sich die Stellung doch nicht in jeder Lebenssituation.
Es ist wichtig zu wissen, wann und bei welchen Symptomen du Vorsicht walten lassen solltest.
Außerdem erfährst du, wie du die Haltung für deine Schüler anpassen kannst ohne die Wirkung der Asana zu verlieren.
Das Modifizieren von Stellungen erlaubt es Schülern, in jeder Lebensphase praktizieren zu können.
Egal ob z.B. hochschwanger oder leicht verletzt.


WAS BISHERIGE


Ich kenne niemanden, der dir eine Asana ausführlicher erklärt als Lea. Obwohl ich vieles schon aus Leas Klassen kannte, hat meine Praxis durch den Kurs viel an Tiefe gewonnen, da ich die Asanas jetzt viel bewusster einnehme. Die Ausrichtungsprinzipien sagen mir sehr zu, da sie den Körper sanft und auf physiologische Weise in/an eine Stellung heranführen.
– SERAINA BAUMGARTNER
Ich bin bewusster in meiner Wahl der Asanas und beim Ausführen und Einnehmen der Stellungen. Ich nehme ihre Wirkungen viel intensiver wahr und kann meine Praxis viel besser meiner momentanen Befindlichkeit und meinen Bedürfnissen anpassen.
Ich habe dank der genauen Ausrichtungsanleitungen der Asanas an Sicherheit, Kraft und Intensität gewonnen. Ich kann meine Praxis auf natürliche Art & Weise vermehrt in meinen Alltag einbauen, meinen Körper bewusster wahrnehmen, Kraft schöpfen und Fehlhaltungen und -stellungen erkennen und ausgleichen.
– KATHARINA FURRER



WAS BISHERIGE TEILNEHMER:INNEN SAGEN


Ich kenne niemanden, der dir eine Asana ausführlicher erklärt als Lea. Obwohl ich vieles schon aus Leas Klassen kannte, hat meine Praxis durch den Kurs viel an Tiefe gewonnen, da ich die Asanas jetzt viel bewusster einnehme. Die Ausrichtungsprinzipien sagen mir sehr zu, da sie den Körper sanft und auf physiologische Weise in/an eine Stellung heranführen.
– SERAINA BAUMGARTNER

Ich bin bewusster in meiner Wahl der Asanas und beim Ausführen und Einnehmen der Stellungen. Ich nehme ihre Wirkungen viel intensiver wahr und kann meine Praxis viel besser meiner momentanen Befindlichkeit und meinen Bedürfnissen anpassen.
Ich habe dank der genauen Ausrichtungsanleitungen der Asanas an Sicherheit, Kraft und Intensität gewonnen. Ich kann meine Praxis auf natürliche Art & Weise vermehrt in meinen Alltag einbauen, meinen Körper bewusster wahrnehmen, Kraft schöpfen und Fehlhaltungen und -stellungen erkennen und ausgleichen.
– KATHARINA FURRER

Deine Chance, hier EINE Asana zu vertiefen ohne gleich deine ganze Ausbildung zu wiederholen.
Meine Weiterbildungen sind nicht ortsgebunden, sondern frei für dich online erreichbar – natürlich auf deutsch und nicht wie so oft auf englisch.
von und mit Lea
Online Workshop «Herabschauender Hund»
Für
nur EUR 29,-
90 Minuten Theorie UND Praxis, um dein Wissen ganzheitlich an deine Klasse weitergeben zu können
begleite deine Schüler Wort-für-Wort in die richtige Haltung
erkläre professionell Bewegungen, die deine Schüler sofort verstehen und umsetzen können
stärke deine Wirkung nach Außen durch selbstsichere und klare Anweisungen
übertrage deine erweiterte Ausdrucksstärke auch auf andere Asanas
wiederhole den Workshop so oft du willst
So ist dein Unterricht auch in unruhigen Zeiten begehrt und gut besucht!
TRIFF DEINE GASTGEBERIN
TRIFF DEINE GASTGEBERIN

Schön, dass du da bist !
Ich bin Lea, passionierte Yoga-Lehrerin und ewige Schülerin, Mama, Tagträumerin, Dienerin des Lichts, Bali-Süchtige und dein «Partner in Crime», wenn es darum geht, dein Yoga-Wissen auf das nächste Level zu heben.
Als ich anfing Yoga zu unterrichten, wusste ich wenig über Asanas und die Ausgestaltung von Yogaklassen. Ich war jedes Mal sehr aufgeregt, weil ich mich nicht gut genug vorbereitet fühlte. Das hat mich unendlich gestresst, daher habe ich eine Weiterbildung nach der anderen verschlungen. Ich wollte wirklich alles lernen, was ich brauchte, um ein stimmiges und vollständiges Bild zu erhalten.
Du musst nicht so viele Weiterbildungen machen wie ich, um deine Yogaklassen sicher und vertrauensvoll anzuleiten.
Du kannst von meinem Wissen profitieren. Unter anderem sind das 500 Stunden Hatha Yoga, 500 Stunden Anusara Yoga, 30 Stunden Ausrichtungs-Intensive und so vieles mehr.
Mir ist es sehr wichtig, dir meine Erfahrungen so detailgetreu wie möglich weiterzugeben, damit du auf die Anatomie und Vorgeschichte deiner Schüler eingehen kannst, um z.B. Schwangerschaften, Rückbildungen oder Verletzungen zu berücksichtigen. Genau deshalb zeige ich dir in diesem Workshop, wie du deine Yogaklassen ganzheitlich betreuen kannst – um sicherer, selbstbewusster und erfolgreicher in den Kurs zu starten.
Von Herz zu Herz, Lea

Schön, dass du da bist !
Schön, dass du da bist !
Ich bin Lea, passionierte Yoga-Lehrerin und ewige Schülerin, Mama, Tagträumerin, Dienerin des Lichts, Bali-Süchtige und dein «Partner in Crime», wenn es darum geht, dein Yoga-Wissen auf das nächste Level zu heben.
Als ich anfing Yoga zu unterrichten, wusste ich wenig über Asanas und die Ausgestaltung von Yogaklassen. Ich war jedes Mal sehr aufgeregt, weil ich mich nicht gut genug vorbereitet fühlte. Das hat mich unendlich gestresst, daher habe ich eine Weiterbildung nach der anderen verschlungen. Ich wollte wirklich alles lernen, was ich brauchte, um ein stimmiges und vollständiges Bild zu erhalten.
Du musst nicht so viele Weiterbildungen machen wie ich, um deine Yogaklassen sicher und vertrauensvoll anzuleiten.
Du kannst von meinem Wissen profitieren. Unter anderem sind das 500 Stunden Hatha Yoga, 500 Stunden Anusara Yoga, 30 Stunden Ausrichtungs-Intensive und so vieles mehr.
Mir ist es sehr wichtig, dir meine Erfahrungen so detailgetreu wie möglich weiterzugeben, damit du auf die Anatomie und Vorgeschichte deiner Schüler:innen eingehen kannst, um z.B. Schwangerschaften, Rückbildungen oder Verletzungen zu berücksichtigen. Genau deshalb zeige ich dir in diesem Workshop, wie du deine Yogaklassen ganzheitlich betreuen kannst – um sicherer, selbstbewusster und erfolgreicher in den Kurs zu starten.
Von Herz zu Herz, Lea

Schön, dass du da bist !
Ich bin Lea, passionierte Yoga-Lehrerin und ewige Schülerin, Mama, Tagträumerin, Dienerin des Lichts, Bali-Süchtige und dein «Partner in Crime», wenn es darum geht, dein Yoga-Wissen auf das nächste Level zu heben.
Als ich anfing Yoga zu unterrichten, wusste ich wenig über Asanas und die Ausgestaltung von Yogaklassen. Ich war jedes Mal sehr aufgeregt, weil ich mich nicht gut genug vorbereitet fühlte. Das hat mich unendlich gestresst, daher habe ich eine Weiterbildung nach der anderen verschlungen. Ich wollte wirklich alles lernen, was ich brauchte, um ein stimmiges und vollständiges Bild zu erhalten.
Du musst nicht so viele Weiterbildungen machen wie ich, um deine Yogaklassen sicher und vertrauensvoll anzuleiten.
Du kannst von meinem Wissen profitieren. Unter anderem sind das 500 Stunden Hatha Yoga, 500 Stunden Anusara Yoga, 30 Stunden Ausrichtungs-Intensive und so vieles mehr.
Mir ist es sehr wichtig, dir meine Erfahrungen so detailgetreu wie möglich weiterzugeben, damit du auf die Anatomie und Vorgeschichte deiner Schüler:innen eingehen kannst, um z.B. Schwangerschaften, Rückbildungen oder Verletzungen zu berücksichtigen. Genau deshalb zeige ich dir in diesem Workshop, wie du deine Yogaklassen ganzheitlich betreuen kannst – um sicherer, selbstbewusster und erfolgreicher in den Kurs zu starten.
Von Herz zu Herz, Lea
WAS MACHT DIESEN WORKSHOP SO BESONDERS?
In meinen Augen gibt es viel zu wenige Fortbildungsmöglichkeiten für uns!
Ich liefere dir wertvolles Hintergrundwissen aus meinen unzähligen Weiterbildungen und praktischer Yogalehrer-Erfahrung. Ich berücksichtige die Ausrichtungen auf Grundlage der Anatomie, Biomechanik und Vorgeschichte deiner Schüler:innen. So kannst du immer sicher sein, jeden individuell anleiten zu können.
Ich freue mich, dich auf diesem Weg zu begleiten.
Impressum | Datenschutz | Kontakt | AGB