Nadi Shodhana Pranayama – Einfache Wechselatmung

So geht Nadi Shodhana

Von Lea Udry

Nadi Shodhana bedeutet “Reinigung der Nadis”, der Energiebahnen im Körper. Wir befreien sie von Spannungen und Blockaden, sodass Prana-Energie frei zirkulieren kann.

Nadi Shodhana dient nicht nur der Reinigung der Energiekanäle sondern gilt auch als Kriya (körperliche Reinigungsübung).

Die Atem-Übung hilft uns dabei, unsere Energie auszugleichen sowie inneres Gleichgewicht zu schaffen und sorgt für Ruhe, Harmonie und geistige Konzentration.

Die einfache Wechselatmung harmonisiert die Mond- und Sonnenenergie in ida nadi (linkes Nasenloch) und pingala nadi (rechtes Nasenloch) und gleicht somit ein mögliches emotionales Ungleichgewicht aus.

Dabei entspricht Ida dem parasympathische Nervensystem und sorgt für Regeneration, Entspannung und Unterstützung für die Verdauung. Pingala hingegen entspricht dem sympathischen Nervensystem, welches für erhöhte Leistungsbereitschaft steht.

Mit Hilfe der Wechselatmung werden diese beiden Energien ins Gleichgewicht gebracht.

Anleitung für Nadi Shodhana:

✨ Nimm einen bequemen Sitz ein und schließe die Augen oder senke den Blick.

✨ Versuche, eine möglichst aufrechte Körperhaltung einzunehmen, sodass dein Brustkorb sich öffnet, deine Schultern sich darauf ablegen und du frei atmen kannst.

✨ Bringe die rechte Hand ins Vishnu Mudra, dabei legst du den Zeigefinger und Mittelfinger auf der Handfläche ab und lässt den Daumen, Ringfinger und kleinen Finger abgespreizt.

✨ Die linke Hand ruht in Jnana Mudra auf dem linken Knie – die Daumen- und Zeigefingerspitzen berühren sich, die restlichen Finger bleiben locker gestreckt. Die Handfläche zeigt nach oben.

✨ Atme ein paar Atemzüge über beide Nasenlöcher tief ein und aus.

✨ Schließe dann mit dem Daumen dein rechtes Nasenloch und atme links ein. Schließe in der Atemfülle das linke Nasenloch mit Ring- und kleinem Finger. Löse den Daumen vom rechten Nasenloch und atme über rechts aus. Atme über rechts wieder ein und schließe in der Atemfülle das rechte Nasenloch. Löse Ring- und kleinen Finger vom linken Nasenloch und atme über dieses aus. Das war die erste Runde.

✨ Lass die Ein- und Ausatmung langsam länger und feiner werden. Nimm die Atemfülle während der Wechsel von Nasenloch zu Nasenloch wahr, aber verweile nicht darin. Atme über die Atemleere fließend hinweg.

✨ Du kannst bis zu 12 Zyklen durchführen (ein Zyklus dauert von der Einatmung links bis zur Ausatmung links).

Dann lege deine rechte Hand zurück auf das rechte Knie und lenke deine Aufmerksamkeit für einige Minuten auf den Punkt zwischen deinen Augenbrauen.

 

Folgende Wirkungen sind möglich:

✨ Verbessert die Schlafqualität.

✨ Wirkt entspannend.

✨ Schafft inneres Gleichgewicht.

✨ Verbessert die Lungenkapazität.

✨ Trainiert das Herz- und Kreislaufsystem.

✨ Sorgt für mehr Gelassen- und Ausgeglichenheit.

✨ Fördert die geistige Konzentration.

✨ Harmonisiert die Körperfunktionen.

✨ Hilft bei Asthma und Heuschnupfen.

✨ Stärkt das Immunsystem

✨ Bereitet den Geist auf die Meditation vor

👉🏻 Hast du noch Fragen oder Unsicherheiten? Schreibe mir gerne in den Kommentaren oder schick mir eine Nachricht!

Von Herz zu Herz ❤

Deine Lea

Danke @stefanbeyelerdeutor für die Fotos und die Bearbeitung 🙏🏼

P. S.: So kann ich dir aktuell weiterhelfen:

1. Am 14.09.2022 startet die nächste Runde für den 10-wöchigen Live – Kurs «Asana verstehen & lehren». Hier kannst du dich informieren und unverbindlich auf die Warteliste setzen.

2. Das Vorbereiten deiner Yoga Klassen ist immer noch sehr anstrengend für dich? Hol´dir das Chakra Vorlagenset und unterrichte endlich wieder mit Freude.

3. Lust auf einen knackigen und lehrreichen Workshop zum herabschauenden Hund? In diesem Online Workshop schließt du die Lücke zwischen deiner Yoga- Ausbildung und dem praktischen Unterrichten – Hier geht´s zum herabschauenden Hund.