FAQ
Hier findest du die Antworten auf die häufigsten Fragen zu meinen Yogaklassen und dem Studio. Wenn deine Frage nicht beantwortet wird, schicke mir eine Nachricht.
Yoga wird oft übersetzt mit «Vereinigung». Damit ist meist die Vereinigung von Körper, Atem und Geist gemeint. Die Kräfte im Menschen, die sich in unserer schnelllebigen Zeit stets verändern und so eine ganzheitliche Selbsterfahrung immer schwieriger machen. Wer heute von «Yoga machen» spricht, meint in der Regel das Üben von Yoga-Haltungen (Asanas) und Bewegungsabläufen in Verbindung mit der Atmung. Yoga lehrt uns aber auch bestimmte Handlungsweisen und innere Zustände. Genau zu erklären was Yoga noch alles sein kann, würde den Rahmen dieser Homepage sprengen. Falls du dich aber eingehender mit dem Thema befassen möchtest, gebe ich dir jederzeit gerne Lektüre-Empfehlungen und/oder weitere Informationen.
La Lumbre ist spanisch und bedeutet das Feuer/die Feuerstelle oder das Licht.
Genau wie das Zentrum der Erde Feuer ist, brennt auch in unserer Mitte ein inneres Feuer oder ein inneres Licht. Sich mit diesem inneren Licht zu verbinden, bedeutet sich seines inneren Selbst bewusst zu sein. Dieses innere Feuer hat eine unglaubliche Kraft, Disziplin und Durchhaltevermögen (Tapas). Es ist die Motivation und Inspiration, welche uns vorantreibt und uns neue Erfahrungen machen lässt.
Im heissen, strahlenden, dynamischen, energetisierenden und intensiven Feuer, liegt viel Potenzial zur Transformation und Weiterentwicklung.
durch das Feuer des Yoga wollen wir uns energetisieren, purifizieren, transformieren, reinigen, entgiften, bis nur noch Licht übrigbleibt. Also die Reise zurück zum Licht – zum Selbst.
«Ist das Licht des Yoga einmal angezündet, verlischt es nie mehr. Je intensiver Sie üben, desto heller wird die Flamme leuchten.» – B. K. S. Iyengar
Bitte informiere den Lehrer vor der Klasse über körperliche Beschwerden/Schwangerschaft/Unwohlsein
Bitte erscheine spätestens 5 – 10 Minuten vor der jeweiligen Klasse, damit du noch genügend Zeit zum Umziehen und Einrichten hast und die anderen Teilnehmer nicht störst.
Es empfiehlt sich ein- bis zwei Stunden vor einer Klasse nichts oder nur leicht zu essen. In einer Yoga- bzw. Pilates-Klasse verdrehen wir uns, manchmal stellen wir uns auf den Kopf, beugen uns vorwärts und rückwärts. Dabei kann ein zu voller Magen schon mal hinderlich sein. Solltest du dennoch hungrig sein, iss 30 – 60 Minuten vor der Klasse einen leichten Snack (zum Beispiel eine Handvoll Nüsse oder eine Frucht). Auch auf grosse Mengen Kaffee und schwarzen Tee solltest du verzichten, da das Koffein und Teein die Wirkung der Übungen auf den Organismus überdecken.
Während einer Schwangerschaft, unterliegt der Körper einer Frau grossen Veränderungen. Ein behutsames, angepasstes und ausgeglichenes Trainingsprogramm kann die werdende Mutter aber in vielen Bereichen unterstützen – Yoga eignet sich in dieser besonderen Zeit ideal.
Falls du einen unkomplizierten Schwangerschaftsablauf- ohne Beschwerden hast und schon vor der Schwangerschaft Yoga praktiziert hast, steht deiner regelmässigen (modifizierten) Praxis eigentlich nichts im Wege – Bitte informiere mich so früh wie möglich über deine Schwangerschaft, sodass ich die Yogastellungen für dich und deinen sich verändernden Körper anpassen kann.
In einer Schwangerschaft gilt es kleinere Dinge zu beachten. Das erste Trimester ist für die werdenden Mütter oft eine aufregende und intensive Zeit, welche grosse Veränderungen mit sich bringt (physisch, wie auch psychisch). Anfangs ist es vor allem die hormonelle Umstellung im Körper auf die du achten solltest (Östrogen und Progesteron zusammen mit Relaxin entspannen zum Beispiel Muskeln und Gewebe, um Platz für das Kind zu schaffen; du bist also beweglicher und solltest aufpassen, dass du dich nicht überdehnst). Grundsätzlich ist aber alles erlaubt was sich gut und richtig anfühlt. In den ersten 3 Monaten solltest du eher sanft üben.
Im 2. Trimester besteht meist weniger Gefahr und du kannst (bis auf Sprünge) eigentlich fast alles machen. Wenn du vor der Schwangerschaft bereits gut mit Umkehrhaltungen klargekommen bist, kannst du auch diese sanft praktizieren (im 3. Trimester dann wieder weglassen).
Wenn du Yoga erst in der Schwangerschaft für dich entdeckst, empfehle ich dir für die Zeit deiner Schwangerschaft ein speziell auf die Bedürfnisse von Schwangeren zugeschnittenes und ausgerichtetes Schwangerschaftsyoga (pränatal-Yoga) zu besuchen.
Allgemein gilt:
- verzichte auf Übungen in der Bauchlage, sobald diese sich für dich nicht mehr stimmig anfühlen oder nicht mehr angenehm sind (am Besten verzichtest du im zweiten und dritten Schwangerschaftsdrittel ganz darauf)
- verzichte auf Übungen welche die gerade Bauchmuskulatur beansprucht
- mache keine tiefen Twists (Drehbewegungen)
- vermeide zu intensive Dehn- und Mobilisationsübungen
- mach keine intensiven Rückbeugen
- übe kein Kapalabhati (Atemübung) oder Kumbhaka (Anhalten des Atems)
- verzichte ab dem 6. Schwangerschaftsmonat auf Übungen in der Rückenlage (oder nutze die Rückenlage lediglich als Übergang in eine andere Übung oder für ganz kurze Übungssequenzen) – Savasana (Endentspannung) spätestens ab hier in der Seitenlage
- trage lose Kleidung, welche dich und das Baby nicht einengen
- nimm genügend Flüssigkeit zu dir
- übe in milden Temperaturen
- gönne dir genügend (Verschnaufs-)Pausen
- achte auf die Signale deines Körpers
Manche Stilrichtungen empfehlen, aus verschiedenen Gründen, während der Menstruation auf Umkehrhaltungen und intensive Twists zu verzichten. Meiner Meinung nach sollte jede Frau für sich selbst herausfinden, was ihr während dieser speziellen Zeit gut tut und was nicht -hör auf deinen Körper!
Ja natürlich – wir haben ALLE irgendwann, irgendwo angefangen!
Ich baue meine Lektionen so auf, dass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene miteinander praktizieren können.
Du bist als Neueinsteiger/Anfänger in allen Klassen herzlich willkommen. Wenn du deine ersten Yoga-Erfahrungen lieber in einem auf Dich abgestimmten Rahmen machen möchtest, empfehle ich dir in ein paar Privatklassen zu investieren. Dabei gehe ich ganz gezielt auf dich und deine Bedürfnisse ein. Bei einem kurzen Vorgespräch können wir klären, was dein persönliches „Ziel“ einer solchen personalisierten Übungspraxis ist. Der Tag und die Uhrzeit werden in gemeinsamer Absprache festgelegt.
Komme vor deinem ersten Besuch im Studio gerne 10-15 Minuten früher, damit genügend Zeit für alles bleibt.
Als Erstbesucher/in kannst du vom Schnupperabo als Einsteigerangebot profitieren.
Du brauchst dich nicht für eine Stunde anzumelden (Ausnahme ist der Sunday Yoga Flow), sondern kannst einfach spontan vorbeikommen. Wenn du dir deinen Platz sichern möchtest, kannst du dich über das Online-Reservationssystem für die jeweilige(n) Klasse(n) eintragen.
Alles was du für die Yogapraxis benötigst, sind dein Körper, dein Geist und ein kleines bisschen Neugier. Es hilft aber auch, ein paar Yoga-Kleider (z. B. Leggings oder Shorts und ein T-Shirt) dabei zu haben ;-)
Wir praktizieren Barfuss.
Viele Yogis und Yoginis bringen ein kleines Badetuch in die Klasse.
Matten und andere Hilfsmittel stehen im Studio zur Verfügung. Du kannst aber auch gerne deine eigene Yogamatte mitbringen.
Bitte sei pünktlich da, auch wenn du dich vorgängig online für eine Klasse angemeldet hast (ab besten 5-15 Minuten vor Klassenbeginn).
Melde gerne am Empfang, dass du eingetroffen bist.
Achtung, ab Klassenbeginn ist die Türe zum Studio geschlossen. Leider kann ich keine Rücksicht auf ein spätes Eintreffen nehmen.
Ich baue meine Lektionen so auf, dass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene miteinander praktizieren können.
Du bist als Neueinsteiger/Anfänger in allen Klassen herzlich willkommen. Wenn du deine ersten Yoga-Erfahrungen lieber in einem auf Dich abgestimmten Rahmen machen möchtest, empfehle ich dir in ein paar Privatklassen zu investieren.
Mit dem Schnupperabo hast du ein paar Klassen Zeit, um dich etwas an den Ablauf einer Klasse zu gewöhnen.
Lass dir aber ruhig ein paar Monate Zeit, um eine Routine zu etablieren.
Ja, du kannst dich vor Ort umziehen. Es gibt ein paar abschliessbare Garderobenkästchen und eine kleine Ecke zum Umziehen.
Duschen sind keine vorhanden.
Alle Abos sind personengebunden und nicht übertragbar.
Du kannst dein Abo mit einem gültigen Arztzeugnis und um die Länge der Krankheitszeitspanne verlängern. Dasselbe gilt in der Mutterschaft.
Ansonsten entscheide ich von Fall zu Fall.
Ja! Du bist ein perfekter Kandidat um Yoga zu praktizieren!
Viele Leute denken, man müsse beweglich sein um Yoga zu praktizieren. Aber das wäre fast wie zu denken, man müsse bereits Klavier spielen können um Klavier-Unterricht nehmen zu dürfen…
Eine regelmässige Praxis wird deinen Körper mit der Zeit beweglicher und geschmeidiger machen und deinen Geist von festgefahrenen Verhaltensmustern lösen. Diese neu hinzugewonnene Beweglichkeit in Körper und Geist wird unterstützt durch mehr Kraft und Koordination, sodass dein allgemeines Wohlbefinden ausgeglichener und ausbalancierter ist.
Das schöne und erstaunliche am Yoga ist, dass man die Vorteile der Praxis auch erfährt, wenn man nur einmal pro Woche übt. Trotzdem empfehle ich eine tägliche Praxis, wenn du die tiefgreifenden Ebenen des Yoga erfahren möchtest. Du kannst dir nebst deiner Asana-Praxis zum Beispiel auch ein paar Minuten am Tag gönnen um in Stille zu sitzen und dabei deinen Körper und deinen Atem wahrnehmen.
Vor der Klasse:
- Sei bitte pünktlich. Das Studio öffnet jeweils eine halbe Stunde vor Klassenbeginn, so dass du genügend Zeit hast in Ruhe anzukommen, allenfalls die Klasse zu bezahlen, dich umzuziehen und vielleicht auch noch einen Tee zu trinken.
- Der Yoga-Raum soll eine ruhige Zone sein. Viele Schüler nutzen die Zeit vor der Klasse um sich zu zentrieren und sich für die Klasse vorzubereiten. Versuche laute Gespräche zu vermeiden.
- Schalte dein Handy aus oder zumindest auf lautlos.
Während der Klasse:
- Ehre die Ruhe und den Frieden des Raumes, indem du dich leise bewegst.
- Falls du den Raum verlassen musst, um die Toilette aufzusuchen, tu auch das bitte leise und ruhig.
- Übe Dich dabei, den Körper und den Kopf in Stille zu bringen.
- Sei offen für Neues und habe Spass am Üben!
Nach der Klasse:
- Räume das Material leise und ruhig weg, sodass du andere Schüler respektierst, die nach der Endendspannung/Meditation noch in Stille sitzen möchten.
- Bitte räume das verwendete Material in die dafür vorgesehenen Schränke/Körbe/Ecken.
- Die Matten bitte reinigen, zusammenrollen und wegräumen (Sprays und Putzlappen stehen zur Verfügung).
Immer:
- Behandle Lehrer sowie andere Schüler stets mit Respekt – ebenso dich selbst und deinen Körper!
- Vermeide zu starke Gerüche wie Parfüms, Deos oder Lotions. Am besten ist es, wenn du vor der Yogapraxis noch einmal duschst oder dich wäschst um den Körper zu reinigen, so dass auch während einer intensiven Praxis keine unangenehmen Gerüche entstehen.
- Yoga ist kein Leistungssport oder Wettkampf – Lass dein Herz lächeln und respektiere deinen Körper!
Der Kurs startet direkt ab DEINEM Kaufdatum.
👉🏼 Danach werden während 5 Wochen, wöchentlich einzelne Kapitel freigeschaltet.
Du hast 12 Monate Zugriff auf die Inhalte.
Sämtliche Live-Calls werden aufgezeichnet, so dass du dir die Aufzeichnung später in Ruhe anschauen kannst.
Falls du Fragen zum aktuellen Kapitel hast, kannst du diese vorgängig stellen und ich werde auf deine Frage eingehen, auch wenn du nicht live beim Call dabei bist. Die Antwort kannst du dir also später in der Aufzeichnung anschauen.
Wir bieten eine 14 Tage Geld-zurück-Garantie (Zufriedenheitsgarantie).
Wenn der Kurs nicht deinen Vorstellungen entspricht, kannst du diesen innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist ohne Wenn und Aber abbrechen.
Na sowas von!!
In diesem Kurs bekommst du zusätzliche Werkzeuge, um dir von Anfang an die besten Tools an die Hand zu geben. So erlangst du mehr Selbstsicherheit und Kompetenz beim Übergang in die Welt des Unterrichtens.
Zur Bearbeitung der wöchentlichen Kapitel wirst du im Durchschnitt 90-120 Minuten benötigen. Ich empfehle dir, einen Tag in der Woche festzulegen, an dem du dir diese Zeit freihältst, um den Kurs in Ruhe zu machen.
Die Lektüre und die Übungsvorschläge im Workbook kannst du dir frei einteilen. Sie sind auch
nicht verpflichtend, sondern dienen der Vertiefung des Gelernten.
Du kannst beispielsweise nach dem Aufstehen 15min üben und vor dem Schlafen gehen noch einmal 30min.
Das Programm steht dir außerdem ganze 12 Monate zur Verfügung, falls du nach unserer gemeinsamen Zeit noch etwas zusätzliche Zeit benötigst.
Jeden Donnerstagmorgen werden die jeweiligen Lern- und Bewegungsvideos zum Wochenthema aufgeschaltet. Du kannst dir die Lektionen zum entsprechenden Kapitel in deiner gewünschten Zeit ansehen und die Übungen dazu machen.
Wenn du Fragen hast, kannst du diese bis spätestens Montags, 12:00 Uhr einreichen. Dazu wird es einen dafür vorgesehenen Post geben, wo du deine Fragen in die Kommentare schreiben kannst.
Am Dienstag um 09:30 Uhr, gibt es einen 90-minütigen Live-Call, bei dem ich eure Fragen zum jeweiligen Wochenthema beantworte und wo wir uns als Kula austauschen können.
Die Inhalte stehen dir insgesamt 12 Monate zur Verfügung.
Du hast nach Beendigung des Kurses also noch mehr als genug Zeit, um dir die Inhalte nochmals anzuschauen und zu verinnerlichen.
Absolut!
Dieses Programm eignet sich im Prinzip für Yoga Praktizierende mit regelmäßiger Asana Praxis, die sich mit der eigenen Yogapraxis auseinandersetzen- und diese weiter vertiefen möchten.
Der Kurs kann auch als Vorbereitung für eine allfällige Yogalehrer-Ausbildung dienen, da sowohl theoretisch als auch praktisch Grundlagenkenntnisse des Hatha- und Anusara Yogas vermittelt werden.
Dennoch empfiehlt sich für die Teilnahme am Programm eine regelmäßige Yogapraxis seit mindestens 1 Jahr.
Ja!
Es finden regelmäßige “Live-Coachings” statt, bei denen du all deine Fragen zu den jeweiligen Kapiteln stellen kannst. Falls du nicht live dabei sein kannst, kannst du dir im Nachgang die Aufzeichnung anschauen – deine vorgängig eingereichten Fragen, werden so oder so beantwortet.
Außerdem steht dir ein ganzer Community-Bereich zur Verfügung, wo du dich 24/7 mit Gleichgesinnten aus dem Kurs austauschen kannst.
Ja, du hast die Möglichkeit, das Programm in 2 Raten zu je 299€ zu zahlen.
Der Kurs wird über Apprex abgehalten, einer Online Plattform, wo wir alles unter einem Dach haben (Module, Arbeitsblätter, Wissensquiz, Community-Bereich, etc.)
Unsere private Gruppe soll ein sicherer Ort des Austausches sein. Lasst uns als Kula (yogische Gemeinschaft) eine Online-Oase kreieren, für ein gemeinsames Energiefeld voller Wissen, Austausch und Freude.
Ich lege sehr großen Wert auf die «optimale» Ausrichtung und versuche dabei auf die Anatomie und Vorgeschichte (Schwangerschaften, Verletzungen, spezifische Sportarten etc.) eines jeden Einzelnen einzugehen. Dabei lehne ich mich sowohl an die Ausrichtungsprinzipien des Anusara-Yoga, meine Kenntnisse aus meinen 2000+ Ausbildungsstunden in den Bereichen Tanz, Yoga, Pilates und Anatomy Trains, als auch auf meine persönlichen Erfahrungen.
Diese ganzheitliche Betrachtung, unter Berücksichtigung der Anatomie und Biomechanik jedes einzelnen Schülers, findest du im deutschsprachigen Raum vermutlich sonst nirgendwo.
Solltest du dich vor- oder während des Kurses körperlich, geistig oder seelisch nicht gesund fühlen, dann konsultiere gerne deinen Arzt.
Die Teilnahme am Online Kurs «Asanas verstehen und lehren» erfolgt auf eigene Verantwortung und auf eigenes Risiko.
Das PDF ist sofort verfügbar – von der Bestellung bis zum Download sind es nur wenige Augenblicke. Ein besonderer Vorteil liegt in der Durchsuchbarkeit des Dokuments. Innerhalb weniger Sekunden findest du im gesamten Text einen gesuchten Begriff. Außerdem ist das Dokument auf einem mobilen Endgerät jederzeit verfügbar.
Nein. Das gesamte Vorlagen Set (inkl. Fotos) ist nur zum persönliche Eigengebrauch und es darf keine Weitergabe an Dritte stattfinden.
Die Vervielfältigung darf nur zum privaten Gebrauch hergestellt werden; damit ist eine Verwendung für kommerzielle Zwecke ausgeschlossen. Die Weitergabe an Dritte ist nicht zulässig (Kopien dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden).
Urheberrechtshinweis
© Copyright Lea Hänni-Udry 2022 – Das Werk einschließlich aller Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt.
Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Lea Hänni-Udry.
Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, Veröffentlichung, Bearbeitung und Übersetzung, bleiben vorbehalten. Die Verwendung dieses Werkes oder
auszugsweise seiner Inhalte kann ausschließlich nach ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung erfolgen.
Es kommt vielleicht vor, dass du versuchst dich mit einer anderen E-Mail auf der Kursplattform apprex einzuloggen, als mit der E-Mail Adresse die du beim Kauf angegeben hast.
Das äußert sich darin, dass du keinen Zugang zur Kursplattform und deinen Downloads erhältst.
Bitte versuche dich an den folgenden Schritten:
1.Bitte überprüfe deine E-Mail Adresse – ist es wirklich die, mit der du den Kauf über Digistore24 getätigt hast.
2.Versuche dich, mit der E-Mail Adresse mit der du den Kauf getätigt hast, über den folgenden Link einzuloggen: https://lea-udry-.apprex.net/login
3.Das dazugehörige Passwort findest du in der separaten Mail von Digistore24.
3. Solltest du dein Passwort vergessen haben, gib die E-Mail an mit der du den Kauf getätigt hast und klicke im Login Fenster auf «Kennwort vergessen».
Ja, du hast die Möglichkeit, das Programm in 2 Raten zu zahlen, erste Rate: 224,-€ und die zweite Rate im darauf folgenden Monat für 225,-€
Ja, du hast die Möglichkeit, das Programm in 2 Raten zu je 199,50€ zu zahlen.
Der Kurs wird über Apprex abgehalten, einer Online Plattform, wo wir alles unter einem Dach haben (Module, Arbeitsblätter, Wissensquiz, etc.)
Zusätzlich steht dir unsere private Facebook-Gruppe zur Verfügung. Diese soll ein sicherer Ort des Austausches sein.
Lass uns als Kula (yogische Gemeinschaft) eine Online-Oase kreieren, für ein gemeinsames Energiefeld voller Wissen, Austausch und Freude ❤
Der Kurs ist sofort verfügbar – von der Bestellung bis zum Kursanfang sind es nur wenige Augenblicke.
Die Lern- und Bewegungsvideos zum jeweiligen Kapitel werden wöchentlich aufgeschaltet. Du kannst dir die Lektionen zum entsprechenden Kapitel in deiner gewünschten Zeit ansehen und die Übungen dazu machen.
Wenn du Fragen hast, kannst du diese jederzeit in der Facebook-Gruppe stellen ❤
Du hast die Möglichkeit, nach Beendigung der 5 Wochen noch ein zusätzliches 60-minütiges 1:1 mit mir zu buchen.
Darin werde ich dein Wissen testen sowie festigen und du bekommst die Chance, eventuelle Fragen zu klären.
Dieses abschließende 1:1 bietet dir die Gelegenheit das theoretische und praktische Wissen aufzufrischen sowie zu vertiefen und Sicherheit in der Anwendung zu erlangen, um dich auf die verantwortungsvollen Unterricht vorzubereiten.
Bei einem erfolgreichen Abschluss bekommst du eine Lea Udry zertifizierte Teilnahmebestätigung, einen persönlichen Leistungsnachweis für deine erworbenen Kenntnisse und Kompetenzen.
Es ist mir ein großes Anliegen, dass du nach Abschluss von “Asana verstehen” sichere und effiziente Yogaklassen unterrichtest.
Kursdauer: 60 Minuten
Kursort: Online über Zoom
Kosten: 149 Euro
Der Kurs startet direkt ab dem 05.05.2023.
Die Termine der Live Calls sind:
- Onboarding Call – Freitag, 05.05.23 von 18:00 – 19:00 Uhr
- Coaching Call – 11.05.23 von 10:00 – 11:30 Uhr
- Coaching Call – 08.06.23 von 10:00 – 11:30 Uhr
- Coaching Call – 06.07.23 von 10:00 – 11:30 Uhr
- Coaching Call – 24.08.23 von 10:00 – 11:30 Uhr
- Coaching Call – 21.09.23 von 10:00 – 11:30 Uhr
- Coaching Call – 19.10.23 von 10:00 – 11:30 Uhr
Der Kurs ist in zehn einzelne Kapitel aufgeteilt. Jedes Kapitel hat immer ein übergeordnetes Thema und darin enthaltene Lektionen. Diese setzt sich aus praktischen Übungen, theoretischem Input und einem Quiz zu den Inhalten zusammen.
Jedes Kapitel wird außerdem von einem umfangreichen Workbook-Abschnitt begleitet.
Alle zwei Wochen wird ein neues Kapitel freigeschaltet. So bleibt dein Fokus bei einem Thema und du brauchst dir noch keine Gedanken über spätere Inhalte zu machen. Die Kapitel, die du bereits abgeschlossen hast, stehen dir natürlich auch weiterhin zur Verfügung.
Du hast 12 Monate Zugriff auf die Inhalte des Kurses sowie auf die Slack-Gruppe.
Die Anusara® Immersion besteht aus 3 Teilen. Alle 3 Teile zusammen kosten als Frühbucher bis zum 15.06.2023 € 1.800,- (regulär € 1.950). Einzelne Teile der Immersion kosten jeweils € 700,-.
Kombi-Preis mit Lehrerausbildung Frühbucher: € 3.600,-
Kombi-Preis mit Lehrerausbildung Regulär: € 3.850,-
Teilnehmer, die alle drei Teile buchen, erhalten nach einer Anzahlung sicher einen Platz. Teilnehmer, die nur einzelne Teile belegen oder wiederholen, werden vorerst auf die Warteliste gesetzt. Wir bitten um Verständnis.
Wenn du schon einmal eine Immersion besucht hast, zahlst du die Hälfte vom regulären Preis. Vorausgesetzt, es ist genügend Platz in der Gruppe – Teilnehmer, die nur einzelne Teile belegen oder wiederholen, werden vorerst auf die Warteliste gesetzt. Wir bitten um Verständnis.
Die Anusara® Immersion findet in Präsenz und/oder Online über Zoom statt.
tiefgehender Intensivierungskurs für deine Yoga-Praxis.
Du benötigst außerdem eine stabile Internetverbindung und ein ruhiges, ungestörtes Plätzchen.
Du solltest für die Anusara® Immersion die Bereitschaft haben, tief zu gehen. Eine Yoga Ausbildung kann ein sehr transformativer Prozess sein. Eine regelmäßige Yogapraxis sollte nichts Neues für dich sein.
Die Anusara® Yoga Immersion ist vor allem für Yoga Praktizierende geeignet, die über mindestens zwei Jahre regelmäßige Praxis verfügen und bei guter körperlicher Gesundheit sind.
Du brauchst keine fortgeschrittene Praxis – alle Körpertypen und Altersgruppen sind herzlich willkommen.
Nein. Bei der Immersion handelt es sich um eine Vertiefung für alle SchülerInnen des Yoga, die ihre Praxis vertiefen möchten. Dieser tiefgehende Intensivierungskurs richtet sich damit sowohl an (angehende) Lehrer, die sich (weiter-)bilden möchten sowie an Schüler mit einer regulären Yogapraxis, die ihr Verständnis des Yoga vertiefen möchten. Etwas Erfahrung ist allerdings sinnvoll.
Die Immersion richtet sich an alle Yogainteressierten und ist eine hervorragende Ressource, um deine persönliche Praxis zu verbessern.
Im Fokus stehen deine Neugier, ein offener Geist und deine Bereitschaft, zu lernen und zu wachsen.
Du kannst verpasste Einheiten nachholen, indem du die fehlende Immersion im darauffolgenden Durchgang absolvierst (voraussichtlich erst 2024 möglich).
Wenn du die Immersion als Grundausbildung für die darauf aufbauende Yogalehrer-Ausbildung nutzen möchtest und um die Voraussetzungen für das 200h-Zertifikat der Yoga Alliance zu erfüllen, musst du an 100% der erforderlichen Trainingsstunden teilnehmen.
Nein.
Um die Voraussetzungen für das 200h-Zertifikat der Yoga Alliance zu erfüllen, brauchst du nach der Immersion den erfolgreichen Abschluss der 100 Stunden Yogalehrer-Ausbildung.
Absolut!
Die Immersion eignet sich für all jene, die gerne intensiver praktizieren und tiefer in die philosophischen Hintergründe rund um Yoga eintauchen wollen.
Die komplette Anusara® Yoga Ausbildung besteht aus zwei Teilen:
- Teil 1 (108 Stunden) Immersions 1-3 für alle, die gerne intensiver praktizieren und tiefer in die philosophischen Hintergründe rund um Yoga eintauchen wollenUND
- Teil 2 (100 Stunden) Lehrertraining für alle, die gerne Yoga unterrichten wollen
Absolut!
Die Immersion eignet sich auch für LehrerInnen anderer Yogastile, die ihr Verständnis des auf Ausrichtung basierenden Yogasystems des Anusara Yoga vertiefen möchten.
Ja.
Bitte kontaktiere uns für das Ratenzahlungsmodell.
Um die Voraussetzungen für das 200h-Zertifikat der Yoga Alliance zu erfüllen, musst du an 100% der erforderlichen Trainingsstunden teilnehmen.
Absolut!
Die Anusara® Yoga Lehrerausbildung eignet sich auch für LehrerInnen anderer Yogastile, die ihr Verständnis des auf Ausrichtung basierenden Yogasystems des Anusara® Yoga vertiefen möchten.
Ja, das 200 Std. Anusara® Yoga Teacher Training ist von der Yoga Alliance anerkannt, so dass du dich nach Abschluss dort registrieren kannst.
Nach Abschluss der Ausbildung kannst du dich als Anusara® Elements YogalehrerIn eintragen lassen.
Die Anusara® Elements Yogalehrerlizenz richtet sich an zugelassene Absolventen/Absolventinnen einer 200-stündigen Anusara® Yoga Lehrerausbildung (eine Kombination aus den 100 Stunden Anusara® Immersion- und 100 Stunden Lehrerausbildung).
Ja.
Bitte kontaktiere uns für das Ratenzahlungsmodell.
Dieser Kurs eignet sich für neue und erfahrene YogalehrerInnen (oder YogalehrerInnen in Ausbildung) aus allen Stilrichtungen. Die Fortbildung baut auf deinem aktuellen Wissen auf und hilft dir die Fähigkeiten zu entwickeln, intelligente Sequenzen zu unterrichten, die inspirieren und transformieren. Und die deine Praxis lebenslang sicher, zugänglich und nachhaltig machen.
Als Online-Kurs erfordert dieser Kurs eine stabile Internetverbindung, da alle Videoinhalte gestreamt werden (nicht herunterladbar).
Ich bin mir sicher, dass du diesen Kurs lieben wirst und dass er deine Yogastunden zum Besseren verändern wird. Wenn du dennoch innerhalb der ersten 14 Tage entscheidest, dass dieser Kurs nichts für dich ist, biete ich dir eine volle Rückerstattung an.
Ich habe «Systematisches Sequencing» so gestaltet, dass du flexibel online lernen kannst, wie es für dich in deinen Tagesablauf passt. Schon während des Programms wirst du erste Erfahrungen umsetzen können, die dir bei der Vorbereitung deiner Klassen einen erheblichen zeitlichen Vorteil bringen.
Anders als bei persönlichen Workshops oder Schulungen kannst du beim Online-Lernen die Geschwindigkeit von Videovorträgen und -kursen anhalten, zurückspulen, erneut ansehen (12 Monate lang) und sogar verlangsamen. Diese Wiedergabesteuerung hilft dir, dass du keine wichtigen Informationen verpasst, wenn du eine Pause machen musst, um Notizen zu machen, zusätzliche Nachforschungen anzustellen oder über eine Idee nachzudenken.
Online-Lernen bedeutet, dass du den Kurs von überall auf der Welt oder bequem von zu Hause aus absolvieren kannst. Hier treffen sich YogalehrerInnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, von deren Erfahrungen du profitieren kannst.
> Nicht unbedingt. Dieser Kurs richtet sich an Lehrer, ist aber eine hervorragende Ressource, um deine persönliche Praxis zu verbessern.
> Ja! Der Kurs ist eine großartige Möglichkeit, das zu ergänzen, was du in deiner 200-stündigen Yogalehrerausbildung gelernt hast, und wird dir helfen, dich beim Unterrichten schneller sicherer zu fühlen.
Ja! Dieser Kurs ist eine großartige Möglichkeit, deine Unterrichtspraxis mit kreativen Übergängen und Möglichkeiten, deine Klassen zugänglicher zu machen, neu zu beleben.
> Für die Dauer des Kurses (also 12 Monate). Danach hast du die Möglichkeit zu verlängern!
> Ja! Dieser Kurs ist vollständig online, sodass du das Kursmaterial durcharbeiten kannst, wann immer es dir am besten passt.
> Ja, du hast die Möglichkeit, Lea Fragen zu stellen. Du kannst deine Fragen in unserer geschlossenen Gruppe stellen und Lea antwortet entweder direkt darauf, oder beantwortet die Frage während der darauffolgenden Live-Gruppensitzung. Zusätzlich kannst du direkt Fragen in den Live-Gruppensitzungen stellen.
> Ja! Du bekommst ein Lea Udry Zertifikat nach Beendigung der 12 Monate.
> Keine Sorge, wenn du an einer oder mehreren Live-Sitzungen nicht teilnehmen kannst. Alle Sitzungen werden aufgezeichnet und du kannst dir die Wiederholung nach Belieben ansehen.
> Ich empfehle dringend, alle Inhalte und Techniken des Kurses selbst zu üben (bequem von zu Hause aus – Hausaufgaben!).
Wenn du das VIP-Paket buchst, hast du zusätzlich die Möglichkeit, eine Klasse einzureichen, welche von mir bewertet wird.
> Du kannst im Checkout bequem per Kreditkarte oder PayPal bezahlen.
(Hier evtl. die Zahlmöglichkeiten von Digistore24 einfügen, da sie pro Land unterschiedlich sind.)
> Ja, wir bieten einen Zahlplan über 12 Monate an. Somit zahlst du nur 149.75 monatlich oder über 6 Monate 299.50€
Yoga wird oft übersetzt mit «Vereinigung». Damit ist meist die Vereinigung von Körper, Atem und Geist gemeint. Die Kräfte im Menschen, die sich in unserer schnelllebigen Zeit stets verändern und so eine ganzheitliche Selbsterfahrung immer schwieriger machen. Wer heute von «Yoga machen» spricht, meint in der Regel das Üben von Yoga-Haltungen (Asanas) und Bewegungsabläufen in Verbindung mit der Atmung. Yoga lehrt uns aber auch bestimmte Handlungsweisen und innere Zustände. Genau zu erklären was Yoga noch alles sein kann, würde den Rahmen dieser Homepage sprengen. Falls du dich aber eingehender mit dem Thema befassen möchtest, gebe ich dir jederzeit gerne Lektüre-Empfehlungen und/oder weitere Informationen.
Bitte informiere den Lehrer vor der Klasse über körperliche Beschwerden/Schwangerschaft/Unwohlsein.
Bitte erscheine spätestens 5 – 10 Minuten vor der jeweiligen Klasse, damit du noch genügend Zeit zum Einrichten hast und ob du ggf. ein Update für Zoom vornehmen musst.
Es empfiehlt sich ein- bis zwei Stunden vor einer Klasse nichts oder nur leicht zu essen. In einer Yoga Klasse verdrehen wir uns, manchmal stellen wir uns auf den Kopf, beugen uns vorwärts und rückwärts. Dabei kann ein zu voller Magen schon mal hinderlich sein. Solltest du dennoch hungrig sein, iss 30 – 60 Minuten vor der Klasse einen leichten Snack (zum Beispiel eine Handvoll Nüsse oder eine Frucht). Auch auf große Mengen Kaffee und schwarzen Tee solltest du verzichten, da das Koffein und Teein die Wirkung der Übungen auf den Organismus überdecken.
Während einer Schwangerschaft, unterliegt der Körper einer Frau großen Veränderungen. Ein behutsames, angepasstes und ausgeglichenes Trainingsprogramm kann die werdende Mutter aber in vielen Bereichen unterstützen – Yoga eignet sich in dieser besonderen Zeit ideal.
Falls du einen unkomplizierten Schwangerschaftsablauf- ohne Beschwerden hast und schon vor der Schwangerschaft Yoga praktiziert hast, steht deiner regelmäßigen (modifizierten) Praxis eigentlich nichts im Wege – Bitte informiere mich so früh wie möglich über deine Schwangerschaft, sodass ich die Yogastellungen für dich und deinen sich verändernden Körper anpassen kann.
In einer Schwangerschaft gilt es kleinere Dinge zu beachten. Das erste Trimester ist für die werdenden Mütter oft eine aufregende und intensive Zeit, welche große Veränderungen mit sich bringt (physisch, wie auch psychisch). Anfangs ist es vor allem die hormonelle Umstellung im Körper auf die du achten solltest (Östrogen und Progesteron zusammen mit Relaxin entspannen zum Beispiel Muskeln und Gewebe, um Platz für das Kind zu schaffen; du bist also beweglicher und solltest aufpassen, dass du dich nicht überdehnst). Grundsätzlich ist aber alles erlaubt was sich gut und richtig anfühlt. In den ersten 3 Monaten solltest du eher sanft üben.
Im 2. Trimester besteht meist weniger Gefahr und du kannst (bis auf Sprünge) eigentlich fast alles machen. Wenn du vor der Schwangerschaft bereits gut mit Umkehrhaltungen klargekommen bist, kannst du auch diese sanft praktizieren (im 3. Trimester dann wieder weglassen).
Wenn du Yoga erst in der Schwangerschaft für dich entdeckst, empfehle ich dir für die Zeit deiner Schwangerschaft ein speziell auf die Bedürfnisse von Schwangeren zugeschnittenes und ausgerichtetes Schwangerschaftsyoga (pränatal-Yoga) zu besuchen.
Allgemein gilt:
- verzichte auf Übungen in der Bauchlage, sobald diese sich für dich nicht mehr stimmig anfühlen oder nicht mehr angenehm sind (am Besten verzichtest du im zweiten und dritten Schwangerschaftsdrittel ganz darauf)
- verzichte auf Übungen welche die gerade Bauchmuskulatur beansprucht
- mache keine tiefen Twists (Drehbewegungen)
- vermeide zu intensive Dehn- und Mobilisationsübungen
- mach keine intensiven Rückbeugen
- übe kein Kapalabhati (Atemübung) oder Kumbhaka (Anhalten des Atems)
- verzichte ab dem 6. Schwangerschaftsmonat auf Übungen in der Rückenlage (oder nutze die Rückenlage lediglich als Übergang in eine andere Übung oder für ganz kurze Übungssequenzen) – Savasana (Endentspannung) spätestens ab hier in der Seitenlage
- trage lose Kleidung, welche dich und das Baby nicht einengen
- nimm genügend Flüssigkeit zu dir
- übe in milden Temperaturen
- gönne dir genügend (Verschnauf-)Pausen
- achte auf die Signale deines Körpers
Manche Stilrichtungen empfehlen, aus verschiedenen Gründen, während der Menstruation auf Umkehrhaltungen und intensive Twists zu verzichten. Meiner Meinung nach sollte jede Frau für sich selbst herausfinden, was ihr während dieser speziellen Zeit gut tut und was nicht -hör auf deinen Körper!
Ja! Du bist ein perfekter Kandidat um Yoga zu praktizieren!
Viele Leute denken, man müsse beweglich sein um Yoga zu praktizieren. Aber das wäre fast wie zu denken, man müsse bereits Klavier spielen können um Klavier-Unterricht nehmen zu dürfen…
Eine regelmässige Praxis wird deinen Körper mit der Zeit beweglicher und geschmeidiger machen und deinen Geist von festgefahrenen Verhaltensmustern lösen. Diese neu hinzugewonnene Beweglichkeit in Körper und Geist wird unterstützt durch mehr Kraft und Koordination, sodass dein allgemeines Wohlbefinden ausgeglichener und ausbalancierter ist.
Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du ein Abschlusszertifikat für die
Anusara® Yoga Immersion der Anusara School of Hatha Yoga.
Das Zertifikat ist die Voraussetzung, um am 100 Stunden Lehrmethodikprogramm teilzunehmen.
Diese beiden Trainings (100-Stunden Anusara® Yoga Immersion und 100 Stunden Lehrmethodikprogramm) bilden die 200 Stunden Anusara® Yogalehrer Ausbildung.