ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

1. GELTUNGSBEREICH UND GEGENSTAND DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend bezeichnet als „AGB“) gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen Lea Anaïs Hänni-Udry, Alte Landstrasse 26a, CH-2542 Pieterlen, E-Mail: info@leaudry.com (nachfolgend bezeichnet als „Verkäufer“) und Ihnen als Käufer (nachfolgend bezeichnet als „Kunde“ oder  “).

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Der Verkäufer erbringt alle beschriebenen Leistungen ausschließlich auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Abweichende Geschäftsbedingungen des Käufers werden auch dann nicht Vertragsbestandteil, wenn der Verkäufer ihrer Geltung nicht ausdrücklich widerspricht.

Die Verkaufsabwicklung einiger Produkte wird über Onlineshop-Plattformen abgewickelt (nachfolgend bezeichnet als „Onlineshop“). Es gelten die jeweiligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen dieser Plattformen.

2. VERTRAGSSCHLUSS

Die Präsentation der angebotenen Waren und Dienstleistungen im Onlineshop oder auf der Website stellt noch kein bindendes Angebot des Verkäufers dar. Erst die Bestellung einer Ware oder Dienstleistung durch den Kunden stellt ein bindendes Angebot dar.

a) Programme
Eine Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel mittels Buchungsanfrage per E-Mail, Nachricht oder Ausfüllen eines Kontaktformulars durch den Käufer. Der Verkäufer bietet die Möglichkeit nach einem Auswahlverfahren ein Kennenlerngespräch via Online-Terminbuchungs-Tool zu buchen. Sollte der Käufer sich während oder nach dem Kennenlerngespräch für den Kauf der Dienstleistung entscheiden, erhält er die entsprechenden Vertragsunterlagen per E-Mail vom Verkäufer zugesendet.

b) Digitale Güter
Bei Buchung digitaler Produkte über den Onlineshop oder Buchung von Yoga-Kursen via Online-Terminbuchungssoftware erfolgt eine automatisierte Bestell- bzw. Buchungsabwicklung.

Bei digitalen Gütern räumt der Verkäufer dem Kunden ein nicht ausschließliches, örtlich und zeitlich unbeschränktes Recht ein, die überlassenen digitalen Inhalte zu privaten sowie zu geschäftlichen Zwecken zu nutzen. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte, sowie eine Vervielfältigung für Dritte ist nicht gestattet, es sei denn der Verkäufer hat seine Erlaubnis vorher schriftlich erteilt.

c) Physische Produkte
Beim Kauf physischer Produkte erfolgt der Vertragsabschluss durch Bestellbestätigung des Verkäufers oder durch Zusendung der vertragsgegenständlichen Ware. Die überlassenen Inhalte dürfen ausschließlich zu privaten sowie zu geschäftlichen Zwecken genutzt werden. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte, sowie eine Vervielfältigung für Dritte ist nicht gestattet, es sei denn der Verkäufer hat seine Erlaubnis vorher schriftlich erteilt.

Der Verkäufer ist berechtigt, Vertragsangebote ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

3. VERTRAGSGEGENSTAND YOGA-KLASSEN

Der Käufer ist berechtigt, den gebuchten Kurs in den Öffnungszeiten des Yogastudios in Biel zu besuchen oder, wenn angeboten, online teilzunehmen.

Leistungsort der Kurse sind die Kursräume in BodySpirit Yoga, Ring 12, 2502 Biel. Der Verkäufer behält sich vor einzelne Kurse oder auch den gesamten Kursplan online stattfinden zu lassen. Dies und weitere Informationen (z. B. abgesagte Termine, Urlaub, etc.) werden dem Käufer rechtzeitig vorher über die üblichen Kommunikationswege mitgeteilt.

4. VERTRAGSGEGENSTAND PROGRAMME

Der Verkäufer bietet verschiedene Programme (z.B. Gruppenprogramme, Workshops) an, die die Weiterbildung und Optimierung der gegenwärtigen Situation des Kunden zum Ziel haben. Die Inhalte der Programme sind jeweils auf der Website des Verkäufers oder im Angebot ersichtlich. Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung vereinbarten Inhalte und Leistungen.

Über die Programme hinausgehende Erreichbarkeit des Verkäufers bewirken eine Abrechnung des entstehenden Zusatzaufwands auf Basis des vereinbarten oder üblichen Stunden- oder Tagessatzes.

5. VERTRAGSGEGENSTAND DIGITALE PRODUKTE

Digitale Güter (z.B. Onlinekurse) werden dem Kunden in elektronischer Form, entweder als Download, als Login im Onlineshop oder per E-Mail zur Verfügung gestellt.

6. LIEFERBEDINGUNGEN PHYSISCHE PRODUKTE

Die Lieferung wird von einem Drittanbieter durchgeführt.

Die Lieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands, Österreich und der Schweiz und ist versandkostenfrei.

Eine Selbstabholung der Ware ist nicht möglich. Eine Lieferung an Packstationen ist nicht möglich.

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung das Eigentum des Verkäufers.

7. RECHTE UND PFLICHTEN DES VERKÄUFERS

Der Verkäufer ist verpflichtet, alle ihm zur Verfügung stehenden Techniken und Möglichkeiten zum Nutzen des Käufers einzusetzen. Sieht sich der Verkäufer nicht mehr in der Lage, die Dienstleistung zu dem vereinbarten Ziel zu führen, ist er verpflichtet, dies dem Käufer unverzüglich mitzuteilen.

Der Verkäufer wahrt und respektiert jederzeit die Interessen des Käufers. Er beeinflusst den Käufer nicht im Sinne eigener persönlicher, politischer, religiöser oder anderer Anschauungen.

8. RECHTE UND PFLICHTEN DES KÄUFERS

a) Yoga-Klassen
Angemessene Sportbekleidung und sonstige Dinge sind vom Käufer mitzubringen und werden nicht vom Verkäufer gestellt. Yoga-Matten und eventuelle Hilfsmittel, wie z.B. Blöcke, Yoga-Gurte etc., sind im Yogastudio vorhanden. Ein Anspruch auf Verfügbarkeit besteht jedoch nicht.

Gesundheitliche Beschwerden und Krankheiten, soweit sie die sportliche Betätigung behindern, einschränken oder durch die Betätigung hervortreten sind dem Verkäufer bei der Anmeldung, spätestens aber vor Beginn der jeweiligen Yoga-Stunde unverzüglich mitzuteilen. Die Teilnahme an den Kursen basiert auf Selbstverantwortung und dem beachten eigener Grenzen.

Den Anweisungen des Verkäufers ist Folge zu leisten.

b) Programme
Der Käufer ist vor, während und nach der gesamten Zusammenarbeit für seine Handlungen selbst verantwortlich und erkennt an, dass alle Schritte und Maßnahmen, die im Rahmen der Zusammenarbeit von ihm unternommen werden, in seinem eigenen Verantwortungsbereich liegen.
Der Käufer verpflichtet sich zur pünktlichen und gewissenhaften Wahrnehmung aller vereinbarten Termine. Die Absage eines Termins hat mindestens 24 Stunden vor Beginn zu erfolgen. Nicht oder nicht rechtzeitig abgesagte Termine werden zu 100% in Rechnung gestellt und können nicht nachgeholt werden.

Der Käufer beteiligt sich aktiv und engagiert an der Zusammenarbeit. Der Verkäufer kann nur Veränderungsanregungen und Reflexionsanregungen geben. Dem Käufer ist bewusst, dass er diese Anregungen aktiv und in geeigneter Weise umsetzen muss, damit die Zusammenarbeit erfolgreich sein kann.

9. GARANTIE-AUSSCHLUSS

Der Verkäufer übernimmt keine Garantie für den gewünschten oder geplanten Erfolg oder das Erreichen gesteckter Ziele in der gemeinsamen Arbeit. Verkäufer und Käufer arbeiten jedoch nach bestem Wissen und Können gemeinsam daran, dass ein entsprechender Erfolg eintreten kann.

10. VERTRAGSBEENDIGUNG

a) Programme
Nach Ablauf der vereinbarten Termine enden die Programme automatisch und bedürfen keiner Kündigung.

b) Yoga-Klassen
Die Absage einer Yoga-Klasse hat mindestens 24 Stunden vor Beginn zu erfolgen. Nicht wahrgenommene oder nicht rechtzeitig abgesagte Termine werden zu 100% in Rechnung gestellt und können nicht nachgeholt werden.

Sollte der Verkäufer eine Yoga-Klasse kurzfristig absagen müssen, so wird der Käufer entsprechend rechtzeitig informiert und über weitere Informationen (Verlegung der Klasse oder Rückerstattung Kosten) aufgeklärt.

Bei einem vorzeitigen Beenden der Zusammenarbeit seitens des Verkäufers erstattet der Verkäufer die über die erbrachte Leistung hinausgehende Summe zurück.
Verletzt der Käufer diese AGB oder hat er die vorzeitige Beendigung der Zusammenarbeit durch den Verkäufer verschuldet, besteht in diesem Fall kein Anspruch auf Honorarrückerstattung oder ein Schadensersatzanspruch des Käufers.

Eine außerordentliche Kündigungsmöglichkeit bleibt unberührt.
Eine Kündigung muss schriftlich oder per E-Mail erfolgen.

11. DATENSCHUTZ

Der Verkäufer trägt Sorge dafür, dass personenbezogen Daten von Käufern nur erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, soweit dies zur vertragsgemäßen Leistungserbringung erforderlich und durch gesetzliche Vorschriften erlaubt, oder vom Gesetzgeber angeordnet ist. Der Verkäufer wird personenbezogene Daten vertraulich sowie entsprechend den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts behandeln und nicht an Dritte weitergeben, sofern dies nicht für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten erforderlich ist und/oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Übermittlung an Dritte besteht.

Weitere Hinweise zum Datenschutz und zu Zweck, Art und Umfang der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf der Internetseite sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen, die unter www.leaudry.com/datenschutz/ jederzeit abrufbar ist.

12. URHEBERRECHT

Rechteinhaber der vertragsgegenständlichen Leistungen ist der Verkäufer. Alle Entwürfe sowie das vom Verkäufer erstellte Werk sind urheberrechtlich geschützt.

Sofern nichts anderes vereinbart wurde, erwirbt der Käufer mit der vollständigen Zahlung der vereinbarten Vergütung die Nutzungsrechte.

13. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise.

a) Yoga-Klassen

Die Kosten für Yoga-Klassen sind mittels Banküberweisung (mindestens 2 Tage vor der stattfindenden Yoga-Stunde), TWINT oder in bar vor der jeweiligen Yoga-Stunde zu bezahlen.

b) Digitale Produkte, Programme, physische Produkte

Der Kaufpreis für digitale Produkte, Programme und physische Produkte, soweit nicht anders vereinbart, wird sofort mit Bestellung fällig. Die Zahlung erfolgt mittels der im Onlineshop zur Verfügung gestellten Zahlungsarten.

Auf Anfrage oder Verfügbarkeit im Onlineshop kann Ratenzahlung vereinbart werden.

Im Falle des Zahlungsverzugs durch den Käufer behält sich der Verkäufer die jederzeitige, vorübergehende oder dauerhafte Sperrung der Zugänge zu den Dienstleistungen vor.

Gegen Forderungen des Verkäufers kann der Kunde nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten oder entscheidungsreifen Gegenansprüchen aufrechnen.

Bei Zahlungsverzug kann der Verkäufer Verzugszinsen in Höhe von 6% über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank p.a. verlangen.

14. WIDERRUFSRECHT

Handelt ein Kunde als Verbraucher steht ihm grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Handelt ein Kunde als Unternehmer in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, steht ihm kein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht befinden sich in der Widerrufsbelehrung als Anhang zu diesen AGB.

15. HAFTUNG

Der Verkäufer haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt.
Im Übrigen haftet der Verkäufer nur für unmittelbare Schäden des Käufers bis zu einem Gesamtbetrag von 50% des Vertragswerts. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

Der Verkäufer übernimmt keine Haftung für mitgebrachte Wertgegenstände, Geld, Kleidung oder sonstige Wertgegenstände. Dem Käufer wird ausdrücklich geraten, keine Wertgegenstände, Geld oder Kleidung in die Kursräume oder Umkleide zu bringen oder dort liegen zu lassen, sofern diese nicht durch den Käufer selbst überwacht werden können.

Die Haftungsbeschränkungen gelten entsprechend für gesetzliche Vertreter, Beauftragte und Erfüllungsgehilfen des Verkäufers.

15. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Änderungen dieser AGB werden dem Kunden schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde dieser Änderung nicht innerhalb von zwei Wochen nach Zugang der Mitteilung, gelten die Änderungen durch den Kunden als anerkannt.

Für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB oder dem Vertrag gilt Schweizer Recht unter Ausschluss seiner Kollisionsnormen und des UN-Kaufrechts. Ausschließlicher  Gerichtsstand ist Biel, Schweiz.

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder den gesetzlichen Regelungen widersprechen, bleiben die übrigen Bestimmungen dieses Vertrages unberührt.

Die unwirksame Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.

ANHANG: WIDERRUFSBELEHRUNG

 Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich (Lea Anaïs Hänni-Udry, Alte Landstrasse 26a, CH-2542 Pieterlen, E-Mail: info@leaudry.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. durch einen mit der Post versandten Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrag bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht mit Beginn der Vertragserfüllung unsererseits verlieren. Wir weisen darauf hin, dass wir den Vertragsschluss von der vorgenannten Zustimmung und Bestätigung abhängig machen können.

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An: Lea Anaïs Hänni-Udry, Alte Landstrasse 26a, CH-2542 Pieterlen, E-Mail: info@leaudry.com

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den mit mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Warten (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

(*) Unzutreffendes bitte streichen.